
AirAkkoLight
Airflow Lightweight Akkordeon – Leichtbaulösungen in der Luftführung der Tonanregung des Akkordeons
Teilprojekt 1: Untersuchungen zu gewichtsreduzierten Konstruktionen der tonerzeugenden Baugruppen im Akkordeon
Projektlaufzeit: 01/2024 – 12/2025
Im Akkordeonbau rückt aktuell das relativ hohe Instrumentengewicht, das einen starken Einfluss auf Handhabung aber auch auf Spielbarkeit des Instruments hat, in den Fokus. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist das Gewicht des Akkordeons zu einem sehr wichtigen Auswahlkriterium geworden. Im Vorgängerprojekt „AkkoLight“ wurden Leichtbaulösungen für die Baugruppen Korpus, Diskant- und Bassmechanik entwickelt. Ziel dieses Nachfolgeprojektes „AirAkkoLight“ ist die Optimierung der Baugruppen Balg und Stimmstöcke. Die Zielparameter sind die Erreichung der Gewichtsreduzierung von Balg und Stimmstöcken um mindestens 15%, wobei Funktion, Spielbarkeit und Klang sowie Optik und Haptik der Instrumente möglichst analog zu aktuellen Instrumenten bleiben oder verbessert werden. Hierzu werden konstruktive Studien, simulationstechnische Untersuchungen und die Entwicklung der Konstruktionen unter Berücksichtigung neuer Materialien und Technologien durchgeführt. Weiterhin erfolgen akustische Untersuchungen zur Evaluierung des Einflusses der neuen Baugruppen-Konstruktionen auf den Klang des Akkordeons in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikinstrumentenbau in Zwota. Zur Akzeptanzuntersuchung der entwickelten Lösungen sollen dort auch Musikertests durchgeführt werden. Hierfür werden Spieltest und Bewertungen nach Fragebögen durchgeführt.
Kontakt
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Johannes Zentner
Professur Konstruktion
Telefon: +49 (0)341 3076 4115
E-Mail: johannes(dot)zentner(at)htwk-leipzig.de
Team
M.Eng. Christian Döpel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon +49 (0)341 3076 4259
E-Mail: christian(dot)doepel(at)htwk-leipzig.de
Team
M.Eng. Moritz Leo Neubert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Telefon: +49 (0)341 3076 4260
E-Mail: moritz(dot)neubert(at)htwk-leipzig.de